top of page

Freiwillig mitarbeiten

Freiwillig mitarbeiten im Diakonieverein – was heisst das?

 

Der Diakonieverein richtet sich nach dem Leitfaden und den Arbeitsinstrumenten zur Freiwilligkeit für reformierte Kirchen und nach denBenevol-Standards der Freiwilligenarbeit.


Definition
Viele Frauen und Männer engagieren sich aus freiem Willen und unentgeltlich für andere Menschen, die Gesellschaft und Umwelt.


Freiwilligenarbeit ist ein gemeinnütziger Beitrag an Mitmenschen und Umwelt mit diesen Kriterien:

       
Das Engagement geschieht aus freiem Willen.    

 

Freiwilligenarbeit ist unentgeltlich: weder Arbeitszeit noch  Leistung wird finanziell entlöhnt. Die Entschädigung effektiver Spesen, Beiträge an Weiterbildung sowie Anerkennungsgeschenke gelten nicht als finanzielle Entschädigungen.

 

Freiwilligenarbeit soll die bezahlte Erwerbsarbeit ergänzen und nicht konkurrenzieren. Deshalb ist sie zeitlich befristet auf 6 Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt.


Freiwillige Verpflichtungen sind selbst gewählt und nicht an einen rechtlich verbindlichen Arbeitsvertrag gebunden. Die Engagierten bestimmen Art und Umfang der Aufgaben mit und können die
getroffenen Vereinbarungen verändern.

 

(aus dem Leitfaden und Arbeitsinstrumente zur Freiwilligenarbeit für reformierte Kirchgemeinden)

 

Wie verstehen wir Diakonie?

Diakonie ist da sein, wo Menschen gebraucht werden. Es geht darum, Menschen zu stärken, Glauben zu leben, Hoffnung zu wecken, in Liebe einfach da zu sein. Vom Griechischen übersetzt bedeutet „diakonein“ ‚dienen‘ und ‚helfen‘. Jesus, der Sohn Gottes, der Mensch geworden ist, lebte und arbeitete diakonisch, er diente den Menschen. Er nahm sie wahr als einmalige ganzheitliche Personen mit ihren Bedürfnissen und Nöten. Niedergeschlagene Menschen ermutigte er, Kranken half er auf die Beine, Aussenseiter integrierte er.

 

Unser Anliegen als Diakonieverein ist es, gemäss dem Vorbild von Jesus, Menschen nahe zu sein in schwierigen Zeiten, und sie, wenn sie das wünschen, ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Die Liebe Gottes zu uns Menschen ist dabei unsere Motivation.


Kriterien für die freiwillige Mitarbeit in den Arbeitszweigen des Diakonievereins

Ein guter Umgang mit Menschen und Einfühlungsvermögen. Liebe und Verständnis für Menschen mit ihren Lebensgeschichten. Zuhören können, verständnisvolles kommunizieren und Verschwiegenheit sind wichtige Faktoren. Belastungsfähig sein und sich gut abgrenzen können ebenfalls.

 

Wir  vertreten christliche Werte und wünschen uns deshalb das unsere freiwilligen Mitarbeitenden eine christliche Grundhaltung mitbringen. Wir begleiten Menschen aus verschiedenen Glaubensrichtungen und Hintergründen und drängen unseren Glauben niemandem auf.

bottom of page